Einheit Fortschritt
0% Abgeschlossen

Herzlich willkommen bei deinem siebten Tag.

Heute zeigen wir dir auf, wie du dich nach der Low-Carb Methode ernähren kannst, wenn du dich vegetarisch ernähren möchtest.

Wenn du ein/e Vegetarier/in bist, kommt für dich weder Fleisch noch Fisch auf den Teller. Gerade diese beiden Lebensmittelgruppen sind bei der Low-Carb-Methode sehr beliebt.

Wie ernährst du dich also mit genügend Eiweiß, wenn Fisch und Fleisch nicht gegessen werden?
Achte darauf, dass du die pflanzlichen Eiweißträger zu dir nimmst.

Das bedeutet: Verwende Sojaprodukte, wie Tofu, Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Erbsen oder tierische Lebensmittel wie Eier, Milchprodukte wie Joghurt, Käse und Quark. Tofu kannst du beispielsweise sehr gut als Fleisch-Ersatz verwenden. Spaghetti Bolognese mit klein gehacktem Tofu und Gewürzen, statt Hackfleisch, schmeckt sehr gut.

Oder du machst dir eine asiatische Pfanne: Brätst dir Gemüse, Tofu und Sprossen an und schmeckst sie mit Sojasauce und Gewürzen ab.

Hülsenfrüchte kannst du als Suppe oder Eintopf etc. zubereiten. Du kannst sie jedoch auch als Beilage verwenden.

Das Frühstück kann vegetarisch sein, bestehend aus einem Müsli mit Joghurt und/oder Quark, sowie Obst und Nüssen. Willst du deinem Müsli etwas mehr Volumen geben, sodass es dich länger satt hält, dann gebe noch gepoppten Amaranth dazu. Dieser wiegt viel weniger als herkömmliche Flocken, passt aber super in dein Frühstück.

Die wichtigsten Tipps unseres Low-Carb-Moduls zusammengefasst:

  • Achte darauf, dass du circa 100 g Kohlenhydrate am Tag aufnimmst, damit dein Gehirn leistungsfähig bleibt
  • Achte darauf, viel Gemüse zu essen, denn dies macht dich satt!
  • Fleisch/Fisch, sowie Nüsse und Samen gehören zu einer Low-Carb Ernährung unbedingt dazu
  • Verwende die richtigen Öle in einer angemessenen Menge
  • Achte bei Nudeln darauf, dass sie aus Vollkornmehl gemacht wurden
  • Verwende lieber Kartoffeln als Reis

2. Gesundheit der Nutzer

2.1. Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe erfolgt auf eigenes Risiko.
2.2. Die Gesundheit der Nutzer ist der Fit AG Europe sehr wichtig. Es wird dringend empfohlen, einen Arzt bezüglich des sportlichen Verhaltens und der eigenen Gesundheit zu konsultieren, bevor die Produkte der Fit AG Europe genutzt werden. Die Produkte der Fit AG Europe stellen keinesfalls einen Ersatz für einen Arztbesuch dar. Die Fit AG Europe übernimmt insoweit keine Haftung für das Handeln des Nutzers.
2.3. Voraussetzung für die Nutzung der Plattformen der Fit AG Europe ist ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand. Wenn dem Nutzer Vorerkrankungen bekannt sind, wird empfohlen, vor Kursantritt dringend ärztlichen Rat einzuholen, bevor mit den Trainings der Fit AG Europe begonnen wird. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich wenn eine oder mehrere der folgenden Erkrankungen/Beschwerden/Eingriffe bekannt sind:
Lungen- oder Atemwegserkrankungen (einschließlich Asthma), – Herz- /Kreislauferkrankungen, Wirbelsäulen- und/oder Gelenkprobleme, neuromuskuläre Erkrankungen, operative Eingriffe, andere gesundheitliche Einschränkungen.

Kontraindikationen - Eine Teilnahme bei Vorliegen einer Kontraindikation (siehe 2.4; 2.5; 2.6; 2.7) ist nicht möglich.

2.4. Grundsätzlich richten sich Maßnahmen der Primärprävention an Versicherte ohne Behandlungsbedürftige Erkrankungen, daher ist eine Teilnahme auch bei Vorliegen eines ärztlichen Attests/einer ärztlichen Bescheinigung beim Vorliegen einer Kontraindikation nicht möglich.
2.5.Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist für Schwangere und Stillende nicht geeignet.
2.6. Für die Bewegungskurse der Fit AG Europe gilt: Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist bei Behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates nicht geeignet.
2.7. Für die Ernährungskurse der Fit AG Europe gilt: Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist nicht für Personen mit Behandlungsbedürftigen Erkrankungen geeignet. Insbesondere Personen mit psychischen (Ess-) Störungen ist die Teilnahme an den Kursen untersagt. Die Freigabe durch einen Arzt berechtigt nicht zur Durchführung des Angebots trotz Kontraindikation.
2.8. Bei den im Rahmen von Fit AG Europe angebotenen Leistungen und Informationen handelt es sich nicht um eine medizinische oder ärztliche Beratung. Diese stellen auch keinen Ersatz für eine ärztliche Untersuchung oder Behandlung dar.