Einheit Fortschritt
0% Abgeschlossen

Herzlich willkommen zu deinem sechsten Tag.

Heute geben wir dir Tipps, was du beim Essen gehen beachten kannst und wie du dich trotzdem Low-Carb ernähren kannst.

Zur Speisekarte:
Anhand der Speisekarte siehst du, welche Speisen das Restaurant anbietet. Schon an der Eingangstüre werden die Gerichte meist in einem Glaskasten angepriesen. Achte hierbei bereits auf das angebotene Essen. Wenn es dir nicht zusagt, dann entscheide dich lieber für ein anderes Lokal.
Speisen bestellen:
Wenn du im Restaurant bist, dann überlege, was du gerne essen möchtest. Achte hierbei auf die Zusammenstellung des Essens. Vermeide Gerichte wie Spaghetti Carbonara, entscheide dich lieber für ein Gericht, wo Nudeln oder Kartoffeln nur als kleine Beilage angeboten werden. Du kannst den Kellner fragen, wie groß diese Kohlenhydrat-Sättigungsbeilage ist und gegebenenfalls eine kleinere bestellen.
Getränk bestellen:
Entscheide dich lieber für ein antialkoholisches Getränk. Am besten ist natürlich Wasser oder eventuell auch eine Saftschorle. Denn alkoholische Getränke beinhalten neben Kohlenhydraten auch Alkohol. Die Mischung macht das Getränk kalorienreicher. Wenn du jedoch nicht auf Bier oder Wein verzichten möchtest, dann solltest du es bei einem Glas belassen. Bestelle am besten auch ein Glas Wasser dazu.
Achte auf deine Gemüsemenge:
Gemüse sättigt, enthält kaum Kalorien und ist genau die richtige Beilage bei deiner Low-Carb-Ernährung. Achte also auch beim Essen gehen darauf, dass Gemüse dabei ist. Wird deine Lieblingsspeise ohne Gemüse angeboten, dann nimm noch einen Beilagensalat dazu. Wähle ein Essig-Öl Dressing, dies kannst du selbst portionieren und den Salat nach deinem Geschmack gestalten.
Beim All-You-Can-Eat-Buffet:
Wenn du dich für ein Restaurant entschieden hast, das ein Buffet anbietet, dann achte auch hier darauf, dass du deine Low-Carb Ernährung so gut es geht, umzusetzt. Nimm dir reichlich vom Salatbuffet, greif bei eiweißhaltigen Speisen zu und achte darauf, dass du wenig Kohlenhydrate zu dir nimmst.
Kann ich im Restaurant ohne schlechtes Gewissen Sonderwünsche äußern?
Ja, das kannst du. Der Kellner macht sich in der Küche schlau und bietet dir im besten Fall eine Alternative oder eine Speise ohne die Kohlenhydratbeilage an. Für die Küche ist es meist kein Problem, statt dem Reis, Gemüse oder Kartoffel zu reichen.

Frag hier also ruhig nach und erkundige dich nach Alternativen!

Welche Gerichte sind im Restaurant besonders zu empfehlen?
Bestelle am besten einen Fisch oder mageres Fleisch mit Gemüse. Ein Beispiel wäre Lachs mit Gemüse. Du kannst dir jedoch auch einen Salat bestellen und diesen als Hauptgang genießen. Möchtest du nur ein wenig Salat essen, dann bestelle dir einen Beilagensalat. Wenn du zu Beginn etwas Wärmendes essen möchtest, bestelle dir eine Gemüsesuppe.

2. Gesundheit der Nutzer

2.1. Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe erfolgt auf eigenes Risiko.
2.2. Die Gesundheit der Nutzer ist der Fit AG Europe sehr wichtig. Es wird dringend empfohlen, einen Arzt bezüglich des sportlichen Verhaltens und der eigenen Gesundheit zu konsultieren, bevor die Produkte der Fit AG Europe genutzt werden. Die Produkte der Fit AG Europe stellen keinesfalls einen Ersatz für einen Arztbesuch dar. Die Fit AG Europe übernimmt insoweit keine Haftung für das Handeln des Nutzers.
2.3. Voraussetzung für die Nutzung der Plattformen der Fit AG Europe ist ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand. Wenn dem Nutzer Vorerkrankungen bekannt sind, wird empfohlen, vor Kursantritt dringend ärztlichen Rat einzuholen, bevor mit den Trainings der Fit AG Europe begonnen wird. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich wenn eine oder mehrere der folgenden Erkrankungen/Beschwerden/Eingriffe bekannt sind:
Lungen- oder Atemwegserkrankungen (einschließlich Asthma), – Herz- /Kreislauferkrankungen, Wirbelsäulen- und/oder Gelenkprobleme, neuromuskuläre Erkrankungen, operative Eingriffe, andere gesundheitliche Einschränkungen.

Kontraindikationen - Eine Teilnahme bei Vorliegen einer Kontraindikation (siehe 2.4; 2.5; 2.6; 2.7) ist nicht möglich.

2.4. Grundsätzlich richten sich Maßnahmen der Primärprävention an Versicherte ohne Behandlungsbedürftige Erkrankungen, daher ist eine Teilnahme auch bei Vorliegen eines ärztlichen Attests/einer ärztlichen Bescheinigung beim Vorliegen einer Kontraindikation nicht möglich.
2.5.Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist für Schwangere und Stillende nicht geeignet.
2.6. Für die Bewegungskurse der Fit AG Europe gilt: Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist bei Behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates nicht geeignet.
2.7. Für die Ernährungskurse der Fit AG Europe gilt: Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist nicht für Personen mit Behandlungsbedürftigen Erkrankungen geeignet. Insbesondere Personen mit psychischen (Ess-) Störungen ist die Teilnahme an den Kursen untersagt. Die Freigabe durch einen Arzt berechtigt nicht zur Durchführung des Angebots trotz Kontraindikation.
2.8. Bei den im Rahmen von Fit AG Europe angebotenen Leistungen und Informationen handelt es sich nicht um eine medizinische oder ärztliche Beratung. Diese stellen auch keinen Ersatz für eine ärztliche Untersuchung oder Behandlung dar.