Einheit Fortschritt
0% Abgeschlossen

Herzlich willkommen zu deinem fünften Tag der Low-Carb Methode.

Heute nehmen wir andere Abnehm-Methoden unter die Lupe.

Eine andere beliebte Art, um abzunehmen, ist die Durchführung des Intervallfastens. Hier wird beispielsweise 16 Stunden nichts gegessen und über die restlichen 8 Stunden werden 2 Mahlzeiten eingenommen. Der Körper wird über die 16 Stunden geschont und die Insulinproduktion wird nicht so stark beansprucht wie bei Menschen, die über den ganzen Tag verteilt mehrere Mahlzeiten essen.
Eine andere Form des Fastens ist beispielsweise die Methode 5:2. Hier wird 5 Tage lang „normal“ gegessen und an den restlichen 2 wird nur eine sehr geringe Kalorienmenge zugeführt.
Auch beim Intervallfasten ist es wie bei jeder anderen Abnehm-Methode wichtig, dass man genügend Eiweiß zu sich nimmt. Vor allem wenn man nur 2 Mahlzeiten am Tag isst, muss die Mahlzeitengestaltung genau unter die Lupe genommen werden. Die notwendige Eiweißmenge muss dann auf die 2 Mahlzeiten verteilt werden. Das Intervallfasten ist vor allem für Leute geeignet, die etwas abnehmen möchten und die Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 oder Übergewicht in Schach halten wollen.

Eine andere Abnehm-Methode wäre eine fettkontrollierte, kohlenhydratliberale Kost. Hier werden fettreiche Lebensmittel durch fettarme ersetzt. Beispielsweise würde man sich bei dieser Art statt eines Joghurts mit 3,5% Fett für einen mit 1,5% Fett entscheiden. Kohlenhydratliberal bedeutet, dass man die Aufnahme an Kohlenhydraten nicht limitieren muss. Das heißt, man kann wie bei einer Vollkost 50% seiner Nahrungsaufnahme durch Kohlenhydrate aufnehmen.
Um Fette bei dieser Ernährung einzusparen, hilft es, das Öl abzumessen. Verwende einen Teelöffel, um eine möglichst geringe Menge Fett abzumessen.
Achte auf den Belag auf deinem Abendbrot. Wenn du vorher beispielsweise viel Wurst auf dein Brot gelegt hast, versuche jetzt weniger davon zu nehmen und belege es zusätzlich mit Salatblättern, Essiggurken- oder Tomatenscheiben.
Wenn du gerne Frittiertes isst, dann versuche dies zu ändern, indem du dein Gemüse oder Kartoffeln klein schneidest, es auf ein Backblech legst und mit einer Mischung aus Öl und Gewürzen vermengst. Gebe dein Gemüse in den Ofen, so wird es wie beim Frittieren kross und lecker. Diese Version ist kalorien- und fettärmer als Pommes oder anderes Gemüse, welches frittiert wurde.
Ein weiterer Tipp: Verwende eine beschichtete Pfanne zum Anbraten deiner Lebensmittel. Hier brauchst du deutlich weniger Fett. Bei einer nicht beschichteten Pfanne müsstest du immer wieder Fett nachgeben und dieses würde sich in den Lebensmitteln sammeln. Du würdest also viel mehr Kalorien aufnehmen.

Woher weiß ich welche Abnehmvariante für mich die richtige ist?

Führe dir die verschiedenen Varianten vor Augen und überlege dir die Vor- und Nachteile. Welche Variante macht für dich am meisten Sinn? Beachte hier auch deinen Lebensstil. Arbeitest du in einer Nachtschicht oder musst du zu Hause für viele Leute kochen? Was könnte für dich ein Hindernis bei der jeweiligen Methode darstellen? Welche kannst du gut in deinen Alltag integrieren und ideal umsetzen?

2. Gesundheit der Nutzer

2.1. Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe erfolgt auf eigenes Risiko.
2.2. Die Gesundheit der Nutzer ist der Fit AG Europe sehr wichtig. Es wird dringend empfohlen, einen Arzt bezüglich des sportlichen Verhaltens und der eigenen Gesundheit zu konsultieren, bevor die Produkte der Fit AG Europe genutzt werden. Die Produkte der Fit AG Europe stellen keinesfalls einen Ersatz für einen Arztbesuch dar. Die Fit AG Europe übernimmt insoweit keine Haftung für das Handeln des Nutzers.
2.3. Voraussetzung für die Nutzung der Plattformen der Fit AG Europe ist ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand. Wenn dem Nutzer Vorerkrankungen bekannt sind, wird empfohlen, vor Kursantritt dringend ärztlichen Rat einzuholen, bevor mit den Trainings der Fit AG Europe begonnen wird. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich wenn eine oder mehrere der folgenden Erkrankungen/Beschwerden/Eingriffe bekannt sind:
Lungen- oder Atemwegserkrankungen (einschließlich Asthma), – Herz- /Kreislauferkrankungen, Wirbelsäulen- und/oder Gelenkprobleme, neuromuskuläre Erkrankungen, operative Eingriffe, andere gesundheitliche Einschränkungen.

Kontraindikationen - Eine Teilnahme bei Vorliegen einer Kontraindikation (siehe 2.4; 2.5; 2.6; 2.7) ist nicht möglich.

2.4. Grundsätzlich richten sich Maßnahmen der Primärprävention an Versicherte ohne Behandlungsbedürftige Erkrankungen, daher ist eine Teilnahme auch bei Vorliegen eines ärztlichen Attests/einer ärztlichen Bescheinigung beim Vorliegen einer Kontraindikation nicht möglich.
2.5.Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist für Schwangere und Stillende nicht geeignet.
2.6. Für die Bewegungskurse der Fit AG Europe gilt: Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist bei Behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates nicht geeignet.
2.7. Für die Ernährungskurse der Fit AG Europe gilt: Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist nicht für Personen mit Behandlungsbedürftigen Erkrankungen geeignet. Insbesondere Personen mit psychischen (Ess-) Störungen ist die Teilnahme an den Kursen untersagt. Die Freigabe durch einen Arzt berechtigt nicht zur Durchführung des Angebots trotz Kontraindikation.
2.8. Bei den im Rahmen von Fit AG Europe angebotenen Leistungen und Informationen handelt es sich nicht um eine medizinische oder ärztliche Beratung. Diese stellen auch keinen Ersatz für eine ärztliche Untersuchung oder Behandlung dar.