Einheit Fortschritt
0% Abgeschlossen

Willkommen zu deinem siebten Tag.

Heute klären wir Fragen, die bei einer glutenfreien Ernährung häufig aufkommen.

Ist glutenfreie Ernährung besser als glutenhaltige Ernährung?

Nein ist sie nicht. Ein gesunder Körper kann Gluten gut verarbeiten. Außerdem können glutenhaltige Lebensmittel ohne Bedenken gegessen werden. Lediglich Menschen, die diese Lebensmittel nicht vertragen, sollten bzw. müssen den Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel meiden.

Ist glutenfreie Ernährung gesünder?

Nein ist sie nicht. Als Gluten wird das Eiweiß im Getreide bezeichnet. Dies ist für einen gesunden Körper nicht schädlich. Ein Verzicht auf Gluten, vorausgesetzt man leidet nicht an Zöliakie oder anderen Erkrankungen, ist unnötig. Wenn der Körper das Getreideeiweiß gut vertragen, dann sollte man nicht auf die teuren Ersatzprodukte ausweichen. Eine Lebensmitteleinschränkung durch die glutenfreie Ernährung ist dann sinnlos.

Fehlen mir Mineralstoffe, wenn ich mich glutenfrei ernähre?

Ja. Wenn du dich glutenfrei ernährst, meidest du vor allem die Getreideprodukte. In diesen Lebensmitteln sind B-Vitamine enthalten. Diese Vitamine kannst du auch über Hülsenfrüchte, Fisch und Fleisch aufnehmen. Wenn du einen Bluttest durchführst, bist du auf der sicheren Seite und kannst sehen, ob du diese Vitamine anders als über die Nahrung zuführen musst. Sprich dies am besten mit deinem Arzt ab.

2. Gesundheit der Nutzer

2.1. Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe erfolgt auf eigenes Risiko.
2.2. Die Gesundheit der Nutzer ist der Fit AG Europe sehr wichtig. Es wird dringend empfohlen, einen Arzt bezüglich des sportlichen Verhaltens und der eigenen Gesundheit zu konsultieren, bevor die Produkte der Fit AG Europe genutzt werden. Die Produkte der Fit AG Europe stellen keinesfalls einen Ersatz für einen Arztbesuch dar. Die Fit AG Europe übernimmt insoweit keine Haftung für das Handeln des Nutzers.
2.3. Voraussetzung für die Nutzung der Plattformen der Fit AG Europe ist ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand. Wenn dem Nutzer Vorerkrankungen bekannt sind, wird empfohlen, vor Kursantritt dringend ärztlichen Rat einzuholen, bevor mit den Trainings der Fit AG Europe begonnen wird. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich wenn eine oder mehrere der folgenden Erkrankungen/Beschwerden/Eingriffe bekannt sind:
Lungen- oder Atemwegserkrankungen (einschließlich Asthma), – Herz- /Kreislauferkrankungen, Wirbelsäulen- und/oder Gelenkprobleme, neuromuskuläre Erkrankungen, operative Eingriffe, andere gesundheitliche Einschränkungen.

Kontraindikationen - Eine Teilnahme bei Vorliegen einer Kontraindikation (siehe 2.4; 2.5; 2.6; 2.7) ist nicht möglich.

2.4. Grundsätzlich richten sich Maßnahmen der Primärprävention an Versicherte ohne Behandlungsbedürftige Erkrankungen, daher ist eine Teilnahme auch bei Vorliegen eines ärztlichen Attests/einer ärztlichen Bescheinigung beim Vorliegen einer Kontraindikation nicht möglich.
2.5.Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist für Schwangere und Stillende nicht geeignet.
2.6. Für die Bewegungskurse der Fit AG Europe gilt: Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist bei Behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates nicht geeignet.
2.7. Für die Ernährungskurse der Fit AG Europe gilt: Die Nutzung der Produkte der Fit AG Europe ist nicht für Personen mit Behandlungsbedürftigen Erkrankungen geeignet. Insbesondere Personen mit psychischen (Ess-) Störungen ist die Teilnahme an den Kursen untersagt. Die Freigabe durch einen Arzt berechtigt nicht zur Durchführung des Angebots trotz Kontraindikation.
2.8. Bei den im Rahmen von Fit AG Europe angebotenen Leistungen und Informationen handelt es sich nicht um eine medizinische oder ärztliche Beratung. Diese stellen auch keinen Ersatz für eine ärztliche Untersuchung oder Behandlung dar.